Sehenswert ist der große Kurpark in Bad Nauheim. Im Stil englischer Parklandschaften hat der Gartenarchitekt Heinrich Siesmayer dieses Herzstück der Stadt Bad Nauheim geschaffen. Ein
einzigartiger Bestand alter Bäume, luftige Freiflächen und idyllische Teiche bilden eine weitläufige Gesamtanlage von beruhigender Harmonie. Der große Teich mit seinen erfrischenden
Wasserfontänen lädt zu einer Bootstour ein, eine Oase der Ruhe ist das Holzdeck am Teich - ein ideales Plätzchen zum Sonnen!
Auf der Minigolfanlage können Sie ihr Geschick unter Beweis stellen und eine Partie Schach mit überdimensionierten Figuren bietet Gelegenheit für geistige Konzentration. Das Wahrzeichen Bad
Nauheims, der Sprudelhof, ist zugleich Teil des größten geschlossenen Jugendstil-Ensembles Europas. Das Gesamtkunstwerk zeigt in eindrucksvoller Weise die vom Jugendstil angestrebte Verbindung
von Architektur, freier und angewandter Kunst sowie Garten- und Platzgestaltung. Mit der Trinkkuranlage und weiteren, teils technischen, Bauten verfügt das Heilbad über ein Jugendstil-Erbe von
internationaler Bedeutung. Als erste deutsche Stadt ist Bad Nauheim daher in das europäische Jugendstil-Netzwerk „Réseau Art Nouveau Network“ aufgenommen worden.
Das Angebot ist vielfältig und bedient die mannigfaltigsten Interessen. Hier eine kleine Auswahl:
Für ausgedehntere Ausflüge bieten sich Taunus, Wetterau und das Weiltal mit Burgen, Schlössern, Naturparks und weiten Wandergebieten an. Der Limes bietet einen lebendigen Eindruck aus der Vergangenheit für den geschichtlich Interessierten.
Obgleich mein Konzept zur inneren Ruhe zu finden zum Ziel hat, bietet unsere Umgebung auch spannende und herausfordernde Aktivitäten wie Ballonfahrten und Segelfliegen etc. an.